Zeit der Stille

Nov 15, 2019

Gerade jetzt in der turbulenten Zeit in der wir uns befinden, wird es immer wichtiger unsere

Aufmerksamkeit von Außen nach Innen zu richten. Immer schneller vergeht die Zeit, immer hektischer

gestaltet sich unser Alltag. Mehr und mehr Anforderungen kommen auf uns zu.

Wir selbst stellen immer höhere Anforderungen an uns und wundern uns, dass uns die Lebensfreude

verloren geht, wir um Luft ringen und oft keine Energie mehr haben um den „ganz normalen Alltag“ zu

schaffen.

Ja wie denn auch? Denn es ist kein normaler Alltag mehr, mit all den Aktivitäten die wir in einen Tag hinein packen wollen.

Es bedarf einer Änderung unserer Wahrnehmung und unseres Bewusstseins

Was ist uns wichtig? Welche Werte verfolgen wir?

Ist es die Jagd nach materieller Wunscherfüllung und Erfolg oder das Bedürfnis nach inneren Frieden,

Lebensfreude, Achtsamkeit und Liebe?

Wir müssen endlich eine Entscheidung treffen und unseren Fokus in unser Innerstes lenken. Doch das

wird uns nur möglich sein wenn wir ein paar Gänge zurück schalten, einen Schritt zur Seite tun um mit

Abstand verschiedene Situationen in unserem Leben zu betrachten. Wir müssen uns die Zeit nehmen

und ganz bewusst in die Stille gehen um in uns hinein zu hören.

Einfach mal nichts tun  –  wirklich gar nichts tun

Erlaubst du dir das? Erlaubst du dir Momente, Minuten oder gar Stunden überhaupt nichts zu tun?

Oder plagt dich das schlechte Gewissen wenn du dir ein paar Minuten für dich, ganz alleine, stiehlst?

Denn es ist ja noch so viel zu tun…..

Kannst du deinem Bedürfnis nach Ruhe und Stille nachgeben? Darfst du deinem Körper und deinem

Geist mal eine Pause gönnen? Oder muss erst alles zu deiner vollen Zufriedenheit erledigt sein?

Hast du gelernt, dir selbst genau das zu geben was du jetzt gerade brauchst? Oder ist für deine

Zufriedenheit jemand anderer verantwortlich?

Wie gehst du mit dir selbst um, wenn sich alles in dir nach Ruhe sehnt? Oder fühlst du dich verpflichtet

zuerst den Anforderungen im Außen, deiner Umwelt den Vorrang zu geben?

 

Welche deiner inneren Stimmen schreien besonders laut?

Der innere Antreiber, der sagt:“ Nein, nein das geht gar nicht. Wo kommen wir da hin, wenn du gar

nichts tust. Das darfst du nicht, du musst das und das und das auch noch tun. Das ist wirklich nicht in

Ordnung. Was da die Leute wohl sagen, wenn du entspannt in der Sonne liegst und die Wäsche ist

noch nicht abgenommen?“

Dein innerer Lehrmeister, der sagt:“ Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen und außerdem musst du

dich zuerst um das Wohl der Anderen kümmern und erst dann darfst du mal kurz verschnaufen.“

Eine etwas höhere Instanz in dir wackelt mit dem Zeigefinger und warnt dich, überhaupt solche

Gedanken aufkommen zu lassen. Das ist doch verwerflich, schlecht, überhaupt undenkbar, sich

einfach so Zeit für sich zu nehmen.

 

 Die Vergangenheit lässt grüßen

Wer von uns kennt das nicht? Wir alle haben in unserer Kindheit solche oder ähnliche Glaubenssätze

gehört und verinnerlicht. Solange bis wir es selbst geglaubt haben und danach handeln. Und es fällt

uns nicht mal auf, es ist so selbstverständlich. Wir tun und tun, wir erfüllen die Forderungen und

Erwartungen der Anderen und unsere eigenen hochgesteckten Erwartungen.

Doch warum? Hast du dich schon mal gefragt, was oder wer in dir dich so antreibt, immer alle

Erwartungen erfüllen zu müssen? Was ist so schlimm daran mal zuerst an dich zu denken? Warum

glaubst du immer für alle bereit sein zu müssen?

Was ist das Schlimmste was passieren könnte, wenn du mal NEIN zu den Anderen und JA zu dir sagst?

Wovor hast du Angst? Bekommst du vielleicht doch etwas zurück für das viele abrackern? Und das

möchtest du auf gar keinen Fall entbehren?

 

 Was brauchst du um dich wohl zu fühlen?

 Ist es Anerkennung, Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Respekt, Liebe? Bekommst du das wirklich?

Schau mal genau hin. Und wenn es nicht so ist, willst du dann deine Bemühungen verdoppeln oder

verdreifachen um endlich das so sehr Ersehnte zu bekommen?

Spätestens nach dieser Erkenntnis sage stop, aus, Pause. Jetzt nimm du dich endlich mal wichtig, auch

wenn es dir schwer fällt, fange einfach an. Denn erst wenn du dir selbst die nötige Achtung,

Wertschätzung und Liebe gibst wirst du sie von Außen erhalten. Dein Umfeld zeigt dir immer sofort wie

du dich selbst behandelst. Werde achtsam dir selbst gegenüber.

Beginne in kleinen Schritten dir selbst gutes zu tun

Auch wenn es dir keiner gezeigt hat, du kannst es lernen. Sei dir bewusst, du bist die wichtigste Person

in deinem Leben. Wenn du es am Anfang nicht schaffst dich in deinem Heim abzugrenzen, dann geh

raus in die Natur.

Such dir ein schönes ruhiges Plätzchen wo du ganz für dich allein bist. Im Wald, auf einer Lichtung oder

am Wasser. Nimm die Atmosphäre, die Geräusche oder die Stille der Natur in dich auf. Werde ruhig,

atme tief und entspanne dich. Verbinde dich mit der Kraft der Erde und lass diese Energie durch dich

fließen. Lerne die Stille genießen und deine Gedanken einfach ziehen.

Wenn du so eine Zeit lang verweilst, beginnst du auch die leise, unterdrückte Stimme in dir zu hören,

die dir zuflüstert wie wertvoll du in deinem Sein bist. Ja du, genau du jetzt in diesem Moment wo du dir

erlaubst still zu sein und die wohlverdiente Pause zu genießen. Du bist so wichtig und wertvoll genau

so wie du bist.

Du musst nichts tun oder beweisen um geliebt zu werden, du bist die Liebe selbst.

 

Gehe bewusst liebevoll mit dir um

Gib dir Zeit für diesen Prozess, zwinge dich zu nichts. Wenn du merkst, dass du dich schon wieder eine

Weile vernachlässigt hast, sei nicht streng mit dir. Es ist ok. So lange hast du diese alten

Verhaltensweisen gelebt ohne nachzudenken.  All das hat mit Bewusstwerdung zu tun, mit

Gedankenkontrolle, mit Achtsamkeit. Ganz bei dir selbst ankommen, das geht nicht von heute auf

morgen, das braucht Zeit.

 

Das kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Jahre konsequenter Arbeit an mir selbst liegen hinter mir. Und immer wieder schickt mir das Leben Situationen, um mir meine Muster bewusst zu machen und so gut es geht aufzulösen. Es ist wichtig mit deinem Inneren in Kontakt zu bleiben, so findest du deine innere Balance und kannst sie halten. Dadurch fällt es dir auch leichter die Balance mit deinem Umfeld zu finden.

Es kann auch etwas ungemütlich werden

Sei dir bewusst, sobald du ganz still wirst und in dein Innerstes eintauchst, kommen auch nicht ganz so

angenehme Empfindungen und Gefühle an die Oberfläche. Vielleicht willst du sie ja sofort wieder in die

Versenkung schicken. Bitte tu es nicht, auch wenn Widerstand auftaucht. So lange haben diese Teile

von dir darauf gewartet, dass sie endlich deine Aufmerksamkeit bekommen.

Diese, deine Anteile, unterdrückte schmerzhafte Gefühle und blockierende Glaubenssätze wollen von

dir beachtet, gefühlt und angenommen werden. Sei mutig und stark, atme tief und fühle was du so

lange mit dir getragen hast. Öffne dein Herz für dich und alle deine Anteile. Dann erst sind sie frei und

können sich verabschieden.

Nimm dir die Zeit und den Raum

Gönne dir deine ganz individuelle Auszeit, du bist frei in der Gestaltung, werde kreativ. Es ist so wichtig

einfach ruhig zu werden, die Gedanken ziehen zu lassen, den Körper zu entspannen, sich selbst gutes

zu tun, vor sich hin zu träumen und achtsam mit seinen Bedürfnissen umzugehen. Nimm dir Zeit für

die Dinge die dir wichtig sind. Du wirst sehen und spüren wie sich vieles in dir und in deinem Außen

zum Guten verändert. Mache einen Schritt und

LASSE  DEINE  SEELE  BAUMELN!

Nimm dir Zeit für dich, denn DU bist das Wichtigste in deinem Leben

Alles Liebe   Annemarie

Blog 

10 Schritte zur inneren Balance

10 Schritte zur inneren Balance

10 Schritte zur inneren Balance Manchmal gibt es Zeiten im Leben wo alles drunter und drüber geht Deine Lebensumstände sind ganz plötzlich turbulent und chaotisch. Nichts passt mehr.....in deiner Beziehung herrscht große Flaute, die Kinder sind auf der Suche nach sich...

Ein bisschen anders

Ein bisschen anders

Ein bisschen Anders Seit meiner Kindheit habe ich das Gefühl, dass ich nicht hier her gehöre, nicht auf diese Welt. Jede Person ist anders, jeder Mensch ist einzigartig. Und trotzdem hatte ich immer schon das Gefühl anders zu sein, nicht normal zu sein, nicht in die...

Das Erwachen der neuen Generation

Das Erwachen der neuen Generation

Das Erwachen der neuen Generation Das Erwachen der Menschen in dieser Zeit wird immer offensichtlicher Egal bei welcher Generation, das Bewusstsein beginnt sich zu wandeln. Viele werden mit Situationen konfrontiert, denen sie JETZT  nicht mehr ausweichen können. Lange...

Meditation in dir ankommen

Meditation in dir ankommen

Meditation In die Stille eintauchen Bei sich selbst ankommen Die innere Balance finden Die eigene Kraftquelle entdecken Gerade in Zeiten wie diesen wo die Hektik und der Trubel des Alltags uns immer mehr antreiben, der tägliche Stress immer mehr zunimmt, ist es um so...

Dankbarkeit und Segen

Dankbarkeit und Segen

Dankbarkeit und Segen   Dankbarkeit Entschließe dich heute ganz bewusst für alles dankbar zu sein, was  dir begegnet Erkenne wie viel Gutes und Schönes in deinem Leben ist und danke dafür Nimm die Kleinigkeiten wahr die oft so selbstverständlich sind und danke dafür...

Träume

Träume

TRÄUME Träume deine Wirklichkeit Nimm dir die Zeit zu träumen - erlaube es dir! Lass dir deine Träume nicht nehmen durch Hektik, Stress und Gedankenchaos. Lerne wieder zu träumen bei einem Spaziergang, in der Badewanne oder bei einem Blick ins Kaminfeuer. Zu kostbar...

Der Blick in den Spiegel

Der Blick in den Spiegel

Der Blick in den Spiegel   Wie oft am Tag gehen wir an einem Spiegel vorbei und schauen kurz hinein, lächeln uns zu oder auch nicht. Manchmal bleiben wir kurz stehen, sind zufrieden über unser Aussehen und gehen einfach weiter. Aber manchmal, sogar mehrmals am Tag...

Dein Partner – Dein Spiegelbild

Dein Partner – Dein Spiegelbild

 Dein Partner - dein Spiegelbild   Vielen von euch ist sicher das Spiegelgesetz bekannt Ich arbeite und beschäftige mich mit dem Spiegelgesetz schon lange. Ich finde es einfach genial. Man kann so viel über sich selbst heraus finden und lernen. Und es ist uns möglich,...

Stille

Stille

STILLE Stille  - wichtig für unser Gehirn Ständig sind wir umgeben von Lärm in verschiedensten Variationen, von früh bis spät. Hektik, Geschrei, laute Musik und Stress verfolgen uns permanent. Es ist viel zu viel - die Folge: absolute Überforderung Wir werden krank,...

Du hast die Wahl

Du hast die Wahl

Das Leben stellt uns ständig vor neue Herausforderungen Manchmal stehen wir unter Schock, wenn plötzlich nichts mehr so ist wie es war. Wir werden konfrontiert mit unserer Hilflosigkeit, Trauer, Verzweiflung und tiefsitzenden Ängsten. Doch oft sind negative Ereignisse...

Gedanken

Gedanken

Gedanken SELBSTLIEBE Die Liebe zu dir selbst, ist das größte Geschenk das du dir machen kannst. Behandle dich selbst, deine Gefühle, deine Bedürfnisse und deinen Körper mit Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt. Sei dankbar und freue dich über deine Einzigartigkeit....

Weihnachtsfreuden oder Weihnachtsstress

Weihnachtsfreuden oder Weihnachtsstress

Alle Jahre wieder, schneller als man denkt und sie ist wieder da - die Weihnachtszeit. Welche Eigenschaften prägen denn nun diese Zeit? Hektik, Stress und Verpflichtungen oder Ruhe, Besinnlichkeit und Rückzug? Wer kennt das nicht noch schnell mal dies und das und...

Wenn es um die Liebe geht

Wenn es um die Liebe geht

 Wenn es um die Liebe geht Wenn es um die Liebe geht, werden wir alle ein Leben lang Lernende bleiben Liebe bedeutet, deinen eigenen Wert zu erkennen. Liebe bedeutet, den Wert des Menschen neben dir zu erkennen. Liebe möchte den Anderen kennen lernen und ihn nicht...

Nicht gelebte Gefühle

Nicht gelebte Gefühle

Nicht gelebte Gefühle | Es genügt nicht Gefühle nur zu haben, sondern auch zu fühlen, zu zeigen und zu leben Nein es genügt definitiv nicht sie nur zu haben. Alles, aber wirklich alles hängt von unseren Gefühlen ab. Unsere Gesundheit, unser Erfolg, unser Sein in der...

Dein Geschenk

Dein Geschenk

Dein Geschenk Ein neuer Morgen Nach Monaten existentieller und emotionaler Herausforderungen wachte ich eines Tages auf und alles war anders. Nein nicht die äußeren Umstände haben sich wie durch ein Wunder aufgelöst, aber mein Inneres fühlte sich plötzlich anders,...

Das vergessene Erbe – unsere Schöpferkraft

Das vergessene Erbe – unsere Schöpferkraft

Wären die Menschen sich der Tragweite ihrer Gedanken bewusster, würden sie vielleicht mehr danach trachten, Herr und Meister über ihre Gedanken und Gefühle zu werden. Denn wer wünscht sich schon selbst absichtlich Schlechtes für die Zukunft?  Mit der Kraft der...

Im Wandel der Zeit – unser Erwachen

Im Wandel der Zeit – unser Erwachen

Die Menschheit befindet sich in einem TransformationsprozessFakt ist, dass dieser Prozess in der Umwelt und in der Gesellschaft sichtbar ist. Alles kehrt sich nach Außen und Oben. Mutter Erde wehrt sich, Strukturen und Systeme brechen auf. Es betrifft jeden Einzelnen...

Share This